Verbrauchstest mit dem Hyundai Inster, so ist seine reale Reichweite auf der Straße ohne Filter

Wir haben den Hyundai Inster getestet, um herauszufinden, ob dieser kleine Elektro-Stadtwagen eine lange Reise mit Bravour meistern kann. Hat er eine ausreichende reale Reichweite für Ausflüge? Das haben wir auf einer Route unter anspruchsvollen Bedingungen überprüft.

Verbrauchstest mit dem Hyundai Inster, so ist seine reale Reichweite auf der Straße ohne Filter
Wir haben den Inster einer rigorosen Route von 246 km auf der Autobahn ausgesetzt

13 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 19/09/2025 14:30

Wie viel verbraucht er im realen Rhythmus? Wir testen den Hyundai Inster, den besten Elektrofahrzeug seiner Klasse

Kleine Elektroautos sind vor allem für den Stadtverkehr gedacht. Bedeutet das, dass man mit ihnen nicht reisen kann? Ich beschloss, einen anspruchsvollen Test mit einem der interessantesten Modelle in diesem Segment, dem Hyundai Inster, durchzuführen. Ich wollte wissen, wie hoch der reale Verbrauch dieses schicken Kleinwagens auf einer normalen Autobahnfahrt ist, da dies für diejenigen von Interesse sein wird, die ihn als einziges Auto im Alltag nutzen und an Wochenenden oder im Urlaub ohne Probleme reisen möchten.

Der koreanische Stadtwagen misst gerade einmal 3,8 Meter und kann mit zwei Motor- und Batterie-Konfigurationen gewählt werden. Für diesen Test wählte ich die empfehlenswertere Option mit 85 kW Leistung (das sind 115 PS) und einer Batterie mit 49 kWh Kapazität. Ich habe detaillierte Informationen zu seinen Eigenschaften in diesem Test angeboten.

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Zur Sache. Mit dieser Konfiguration hat der Inster eine homologierte Reichweite von 360 km im kombinierten Zyklus und 493 km in der Stadt. Eine sehr interessante Reichweite für seine Größe, aber die Frage hier ist: Was passiert auf der Autobahn, im realen Rhythmus? Die standardisierten WLTP-Tests liefern keine homologierten Daten für Fahrten ausschließlich auf der Straße, was bei langen Reisen von Interesse wäre. Nun, das wollte ich mit diesem Test herausfinden.

Der Elektrofahrzeug von Hyundai hat eine Länge von 3,82 m, ideal für städtische Umgebungen

Die Absicht war nicht, einen Effizienzrekord zu brechen, sondern zu überprüfen, welche reale Reichweite und welcher durchschnittliche Verbrauch auf einer ganz normalen Autobahnfahrt mit dem Auto erzielt werden kann, so wie es die meisten Menschen nutzen würden. Das heißt, mit allen Annehmlichkeiten, in gutem Tempo und mit völliger Unbeschwertheit.

Auf der Suche nach der realen Reichweite des Inster bei 120 km/h

Ich habe die gleiche Route wiederholt, die wir für den Test des Xpeng G6 verwendet haben: Abfahrt von den Ladestationen auf dem Circuito del Jarama in San Sebastián de los Reyes, die A-1 hinauf über den Pass von Somosierra, Ankunft am Zwischenpunkt in Fuentespina kurz vor Aranda de Duero und Rückkehr zum Jarama. Das heißt: alles auf der Autobahn mit demselben Start- und Endpunkt, damit der Netto-Höhenunterschied null ist.

Technische DatenInster 49 kWh
Leistung84,6 kW / 115 PS
Drehmoment147 Nm
Batterie49 kWh
Beschleunigung 0-10010,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit150 km/h
WLTP-Reichweite360-370 km

Die Strecke wurde mit der maximal erlaubten Geschwindigkeit gefahren, wenn der Verkehr es zuließ. Der Inster bietet die Fahrmodi Eco, Normal, Sport und Snow an, und während der Fahrt habe ich das Normalprogramm ausgewählt, die mittlere Option. Im Eco-Modus hätte ich vielleicht effizienter sein können, aber ich wollte ohne Einschränkungen reisen.

Die verfügbare Ausstattung ist für ein Auto seiner Klasse sehr umfangreich

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Klimaanlage immer eingeschaltet war, was sich ebenfalls negativ auf den Energieverbrauch auswirkt. Die Testeinheit mit der Tecno-Ausstattung hat eine Wärmepumpe serienmäßig. Diese Version hat auch 17-Zoll-Felgen mit Nexen N Fera Primus-Reifen. Denken Sie daran, dass die Reifen ebenfalls entscheidend sind, um gute Verbrauchswerte zu erzielen.

Nachdem die Bedingungen festgelegt waren, verließ ich den Ausgangspunkt an der Ladestation des Jarama mit einer Batterie von 100%, in Richtung des Passes von Somosierra. Kaum hatte ich begonnen, musste sich der Inster bereits der härtesten Strecke stellen, da er einen Höhenunterschied von mehr als 900 m überwinden musste.

Die meiste Zeit konnte ich mit 120 km/h fahren, obwohl es in den ersten Kilometern einige Abschnitte mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h gab, der Tunnel von Somosierra ist auf 80 km/h begrenzt, es gab einen kurzen Abschnitt mit Baustelle, der auf 60 km/h begrenzt war, und ich musste das Tempo ein paar Mal wegen überholender Lkw drosseln. Die normalen Umstände einer Reise ohne Tricks.

Mit den Schaltwippen kann die Intensität der regenerativen Bremsung angepasst werden; fast die gesamte Strecke wurde mit dem niedrigsten Niveau gefahren

Das emissionsfreie Modell von Hyundai krönte den Pass mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 23,2 kWh/100 km nach 64 km Strecke. Das ist ein bemerkenswerter Verbrauch, aber angesichts der anspruchsvollen Bedingungen völlig nachvollziehbar. Ab diesem Punkt begann der Abstieg von Somosierra und damit musste auch der elektrische Verbrauch moderat werden.

Bei wenig Verkehr war es einfach, die gewünschte Geschwindigkeit von 120 km/h zu halten und den Zwischenpunkt zu erreichen. Insgesamt 123 km mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 18,8 kWh/100 km. Ein gutes Ergebnis für ein Auto der Klasse A, ich gebe zu, dass ich mit einer höheren Zahl gerechnet hatte.

WLTP-ReichweiteInster 49 kWh (15" Felge)Inster 49 kWh (17" Felge)
Kombinierter Zyklus370 km360 km
Stadtzyklus518 km493 km

Das Beste ist, dass noch 53% der Batterie übrig waren, was laut Bordcomputer für weitere 171 km ausreicht. Ich hätte die Rückfahrt ohne eine Zwischenladung machen können, wenn ich gewollt hätte. Aber da ich essen musste, nutzte ich die Zeit, um das Auto wieder auf 100% aufzuladen.

Der Ladeanschluss befindet sich an der Front und akzeptiert bis zu 85 kW DC, und genau das habe ich gesehen: eine Ladephase, die bei 85 kW gehalten wurde, und die 80% der Batterie in weniger als 15 Minuten erreichte, bis die Ladekurve zu sinken begann, wie es bei jedem Elektroauto normal ist. Die maximale Leistung des Bordladegeräts mag gering erscheinen, macht aber viel Sinn: Es ist kein Auto, das für intensive Nutzung auf Reisen gedacht ist, und es wird davon ausgegangen, dass fast alle seine Ladevorgänge zu Hause stattfinden.

Der Stadtwagen von Hyundai hat eine Schnellladung von bis zu 85 kW

Mit allem bereit ging ich zurück auf die Straße. Die klimatischen Bedingungen sollten die Leistung der Batterie nicht beeinträchtigen, da es keine signifikanten Windböen gab und die Außentemperatur immer zwischen 19° und 30° lag. Ich sage das, weil extreme Temperaturen die Reichweite jedes Elektroautos beeinflussen und das Ergebnis beeinflussen würden.

Ich war beeindruckt, wie gut der Hyundai Inster außerhalb seines Umfelds abschnitt. Auf einer langen Strecke reist es komfortabel. Auf der Autobahn ist ein gewisses Maß an aerodynamischem und Rollgeräusch zu hören, was bei einem Auto dieser Klasse normal ist, aber nie störend wird. Es zeigte sich sehr stabil und gefestigt, mit dem Gefühl eines großen Autos.

Auf dem Papier hat der Koreaner eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Das Gefühl, das ich hatte, ist, dass der Schub von 115 PS ausreicht, um zu beschleunigen und eine hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn zu halten. Außerdem helfen die regenerativen Schaltwippen, Energie beim Abstieg zurückzugewinnen.

Wenn Ihre Priorität die Reichweite auf der Straße ist, priorisieren Sie Konfigurationen, die eine Klimaanlage mit Wärmepumpe enthalten

Die Rückfahrt war angenehmer aufgrund der Abfahrten im letzten Abschnitt, als ich vom Pass von Somosierra in Richtung Madrid fuhr. Der Verbrauch sank, wie zu erwarten, und alles verlief sehr flüssig, bis ich die Wohnanlage erreichte, die Zugang zum Circuito del Jarama bietet, wo die Ladestationen als Ziel eingerichtet sind.

Um in die Wohnanlage zu gelangen, gibt es Kontrollbarrieren, ich kam zu Stoßzeiten an und es war überfüllt. Nur 700 m vor dem Ende der Strecke stand ich mehrere Minuten im Stau. Glücklicherweise, obwohl es die Fahrzeit verlängerte, änderte sich der endgültige Durchschnittsverbrauch nicht.

Wie viel verbraucht der Hyundai Inster wirklich auf Reisen?

Ich kam mit 61% verbleibender Batterie und einer Schätzung von 200 km Reichweite am Ziel an. Der homologierte Durchschnittsverbrauch des Inster mit unserer Konfiguration beträgt 15,1 kWh/100 km im kombinierten Zyklus. Auf einer Autobahnfahrt sollte er höher sein, und das war er auch: die 246 km der Strecke führten zu einem Verbrauch von 17,2 kWh/100 km.

StreckeEndergebnis
Distanz246,1 km
Zeit2 h 34 m
Durchschnittsverbrauch17,2 kWh/100 km

Es handelt sich um einen sehr guten Verbrauch, wenn man seine Größe und städtische Ausrichtung berücksichtigt. Auch, vergessen Sie nicht, es hat Verdienst, weil die Bedingungen nicht besonders günstig waren. Mit dem Eco-Fahrmodus, langsamerem Fahren zu bestimmten Zeiten oder der Begrenzung der Nutzung der Klimaanlage hätte ich diesen Wert verbessern können.

Vielseitigkeit in reinster Form: Der Inster schlägt sich gut in jedem Terrain

Wie weit kann ich ohne Laden fahren? Der Verbrauch, den ich erzielt habe, bedeutet, dass der Hyundai Inster mit einer Batterie von 49 kWh Bruttokapazität (46 kWh netto) in der Lage ist, 267 km reale Reichweite auf der Straße zu erreichen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Bei einer entschieden effizienten Fahrweise könnten wir noch einige Kilometer mehr herausholen.

Für diejenigen, die einen Stadtwagen suchen, mit der Ruhe, am Wochenende ohne Besorgnis über jeden Kilometer fahren zu können, scheint mir der Inster mit der 49 kWh Batterie eine sinnvolle Option. Ehrlich gesagt, für mich die beste. Es ist ein Elektro-Kleinwagen, der für Autobahnfahrten genutzt werden kann, ohne dass die Erfahrung frustrierend ist.

Es ist kein Auto, das dafür gedacht ist, Autobahnen zu verschlingen, aber es erfüllt die Anforderungen mehr als ausreichend. Der Inster überrascht auch damit, wie er den Raum in einem kleinen Gehäuse nutzt. Er hat eine umfangreiche Ausstattung, die Rücksitze sind um 16 cm längs verstellbar und der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 351 Litern. Es ist sehr clever und äußerst praktisch. Was kann man von einem Elektro-Stadtwagen mehr verlangen?

Pixel
Verbrauchstest mit dem Hyundai Inster, so ist seine reale Reichweite auf der Straße ohne Filter