Nachdem ich es ausprobiert habe, lässt mich dieses schöne Coupé mit 245 PS sprachlos: Es ist das perfekte Spielzeug und verbraucht zudem wie ein Diesel

Für viele ist die Ära des Fahrvergnügens bereits vorbei. Doch BMW beweist, dass dem nicht so ist und dass man auch nicht auf die „reinen“ M-Versionen zurückgreifen muss, um Gefühle, Sportlichkeit und einen süchtig machenden Sound zu erleben. Das 230i Coupé ist der Beweis, dass es auch jenseits der Elektrifizierung Leben gibt.

Nachdem ich es ausprobiert habe, lässt mich dieses schöne Coupé mit 245 PS sprachlos: Es ist das perfekte Spielzeug und verbraucht zudem wie ein Diesel
Dies ist ein echtes Spielzeug für Erwachsene „made in BMW“.

13 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 14/09/2025 18:00

Es gibt Leute, die sagen, dass die Zeit der wirklich unterhaltsamen Autos zu Ende ist. Dass ab jetzt die Elektrifizierung der einzige Weg der Mobilität sein wird und dass dieser nicht die gleichen Emotionen bietet wie ein Auto mit traditioneller Mechanik. Ich komme jedoch heute, um genau das Gegenteil zu sagen: es gibt immer noch Leben jenseits der Elektrifizierung, denn es existieren nach wie vor echte Autos, die als „Spielzeuge für Erwachsene“ gelten.

BMW weiß genau, wovon ich spreche. Vor nur wenigen Wochen konnte ich auch das Steuer des BMW M2 übernehmen, eines seiner wilden Biester. Dieses hat mir gezeigt, dass der Bereich der Elektrifizierung durchaus beiseite gelassen werden kann, handelt es sich hierbei doch um ein Hochleistungs-Sportmodell mit einer Dynamik, die ihresgleichen sucht. Aber heute möchte ich euch nicht erzählen, was ich mit dem M2 erleben konnte, sondern vielmehr mit seinem kleinen Bruder, dem BMW 230i Coupé.

Das BMW 2er Coupé hat alle Zutaten, um ein begehrenswertes Objekt zu sein.

Das zugänglichste BMW Coupé ist ein echtes Spielzeug mit klassischem Rezept

BMW hat vor einigen Jahren ein Modell aus dem Hut gezaubert, das das gesamte mythische Erbe der Marke mit sich bringt: das der traditionelleren Coupés. Konkret wurde dies im 2er Coupé umgesetzt, einem Auto, das ich bereits vor einigen Jahren mit dem 220i-Motor testen konnte. Doch jetzt sind wir eine Stufe höher und es ist an der Zeit, das 230i zu probieren, obwohl ich spoilern kann: Es ist genauso gut, aber mit besseren Zahlen.

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Bisher hat BMW am 2er Coupé seit dem Modell, das ich 2022 testen konnte, nichts geändert. Tatsächlich hat die Einheit, die ich jetzt genießen konnte, sogar die gleiche Außenfarbe Thundernight Metallic. Eine echte Zufälligkeit. Aber, gibt es etwas, worin man die Mechanik unterscheiden kann? Die Wahrheit ist, dass es das nicht gibt.

BMW setzt auf die Personalisierung seiner Modelle bis zu dem Punkt, an dem der Kunde ein wirklich sportliches Aussehen erhalten kann, jedoch mit „logischeren“ Mechaniken. Dies führt dazu, dass sich die Modelle nicht nur durch ihre Mechanik unterscheiden, sondern auch durch den persönlichen Geschmack ihrer Kunden; etwas, das immer positiv ist und noch mehr, im Fall einer Premium-Marke wie BMW.

Trotz des äußeren Erscheinungsbildes ist das 2er Coupé kein besonders kleines Auto.

Was wir sagen können, ist, dass das BMW 2er Coupé, trotz seiner Eigenschaft als zweisitziges Modell und seiner scheinbar kleinen Größe, in Wirklichkeit nicht klein ist. Genauer gesagt, seine Maße sind: 4.537 mm Länge, 1.838 mm Breite und 1.390 mm Höhe. Wie gesagt, klein ist es nicht.

Im Innenraum ist es genau das gleiche wie außen. Die Personalisierung spielt eine wichtige Rolle und kann daher zwischen den mechanischen Ausstattungen nur durch die Farb- oder Materialwahl des Besitzers unterschieden werden. Ein weiterer positiver Punkt. Über diesen Raum können wir sagen, dass er das sogenannte BMW Curved Display auf dem Armaturenbrett hat. Dies ist ein Panoramabildschirm, auf dem die beiden Bildschirme zusammengeführt werden: Instrumentierung und zentrales Multimedia (12,3 und 14,9 Zoll, jeweils).

Man kann auch über die Rücksitze sprechen, die praktisch sind, aber nicht für jede Körpergröße nützlich. Tatsächlich könnten Passagiere mit einer Höhe von nicht mehr als 1,70 Metern untergebracht werden, da das Coupé-Design eine eher geringe Höhe und Innenraumgröße mit sich bringt.

Das ist jedoch nicht dasselbe, was mit dem Kofferraum passiert, der wirklich praktisch und ziemlich geräumig ist. Er hat 390 Liter, die in Bezug auf Breite und Tiefe des Raums wirklich nutzbar sind; die Höhe ist jedoch nicht so großzügig, ebenso wenig wie die Ladeöffnung. Daher kann man nach allem sagen, dass das BMW 2er Coupé ein mehr oder weniger praktisches Auto für den Alltag sein kann.

So ist die Mechanik des BMW 230i Coupé und wie es sich auf der Straße verhält

Unter all dem, was wir bereits erwähnt haben, ist der stärkste Punkt und der Grund, warum das 230i Coupé heraussticht, seine Mechanik. Das Modell hat nicht den Sechszylinderblock, den der M240i oder der mächtige M2 hat. Das 230i kommt mit einem Vierzylinder und 2,0 Litern Hubraum, der jedoch wirklich gut genutzt wird.

Und wenn es etwas gibt, das mir an diesem mechanischen System sehr gefällt, dann ist es seine logische Leistung. Das 230i neigt nicht zu verrückten Zahlen, mit denen es am Ende sehr schwierig ist, das volle Potenzial auszuschöpfen. Dieses bietet konkret insgesamt 245 PS und 400 Nm maximalen Drehmoment. Das merkt man besonders, wenn man die Leistung des Autos ausreizen möchte. Es ist zwar wahr, dass es keine extremen Sportlichkeitssensationen vermittelt, aber es bietet die perfekten, um Spaß zu haben, ohne dass die DGT ein Auge auf dich wirft.

Das BMW 2er Coupé hat einen sehr praktischen Kofferraum mit 390 Litern.

Das BMW 230i Coupé überträgt zudem all diese Leistung ausschließlich auf die Hinterachse, was dazu führt, dass sein Heck in bestimmten Momenten verspielter wird als erwartet, und es kann seine Richtung schnell, effektiv und ohne Angst in fast keinem Moment wiedererlangen.

Wie gesagt, dieses Auto ist ein echtes Spielzeug, mit dem man Spaß haben kann, ohne über die eigenen physischen Grenzen hinauszugehen. Der Spaß ist einfach und erinnert (unter Berücksichtigung der Unterschiede) an Modelle wie den Mazda MX-5. Mit großen Unterschieden sind die Empfindungen in Bezug auf puren Spaß wirklich nah.

Die PS-Zahl hat wenig mit den Empfindungen, der Abstimmung oder der eigenen Agilität des Autos zu tun, denn das 230i Coupé ist in jeder dieser Kategorien mehr als ausreichend. Auf einer kurvenreichen Straße ist das Auto ein echtes Vergnügen. Die Lenkung überträgt alles perfekt. Diese hat eine eher straffe Abstimmung, die jedoch hervorragend für ein Auto dieser Art ist. Sie ist auch ziemlich direkt, was zusammen genommen das 230i Coupé agil und mehr als unterhaltsam in allen möglichen Situationen macht, egal wie alltäglich sie auch sein mögen.

Der Innenraum bietet Platz für vier Insassen, obwohl die Rückbank nicht sehr geräumig ist.

Sein automatisches Achtgang-Getriebe erledigt seine Arbeit meisterhaft. Es ist ziemlich schnell in seinen Aktionen und, falls nötig, können wir die Gänge über die Schaltwippen hinter dem Lenkrad betätigen, was uns ein Plus an Kontrolle beim Fahren gibt.

In der Tat gibt es einen zusätzlichen Punkt, den sich nur wenige von einem Auto mit einem Vierzylinder-Motor vorstellen würden, und das ist sein Klang. Ich nehme an, BMW hat sein Bestes gegeben, um den Klang des Auspuffs zu erreichen, der wirklich süchtig macht. Sobald man im kalten Zustand startet, kann man einige kleine Gurgelgeräusche hören. Das fängt gut an.

Die Situation wird schlechter (oder besser, je nach Sichtweise), wenn wir den Sportmodus auswählen. Mit diesem ist der Klang, den das 230i Coupé aus seinen Auspuffanlagen abgibt, ziemlich auffällig. Wenn man beschleunigt, kann man sogar das ein oder andere subtile Knallen hören. Das wird besonders süchtig machend, wenn man mit ihm auf einer kurvenreichen Straße fährt und die Drehzahlen seines Drehzahlmessers bis zum Maximum ausreizt. Es ist wirklich köstlich.

Zu unserer Überraschung betrug der durchschnittliche Verbrauch nach einer langen Fahrt nur 6,2 Liter auf 100 km.

Und wie bereits erwähnt, ist es nicht so riskant, eine überwiegend sportliche Fahrweise zu haben wie mit dem M2, einem Auto, bei dem man, wenn man nur ein wenig Gas gibt, schon mit der DGT in Konflikt geraten könnte. Hier gibt es ein perfektes Gleichgewicht zwischen Spaß haben und Verkehrsstrafe vermeiden. Damit will ich nicht sagen, dass das 230i Coupé nicht schnell ist. Dieses Spielzeug beschleunigt auf eine wirklich auffällige, wenn auch diskretere Weise als andere Sportwagen, die euch sicher in den Sinn kommen, und die, um fair zu sein, auch viel mehr Leistung haben.

Aber wenn es etwas gibt, das mir besonders an diesem Auto aufgefallen ist, dann ist es nicht seine Sportlichkeit, die Agilität in den Kurven oder der Klang seiner Auspuffanlagen. Überhaupt nicht. Es war wirklich sein Benzinverbrauch. Trotz aller Attribute, die ich zuvor beschrieben habe, ist das 230i Coupé ein Auto, das in dieser Hinsicht wirklich sparsam sein kann.

Auf einer Reise, die ich mit ihm gemacht habe, betrug der Kraftstoffverbrauch in der ersten Hälfte der Strecke (etwa 600 Kilometer) gerade einmal 5,5 Liter auf 100 km. Es ist wahr, dass es eine völlig ruhige Fahrt war, obwohl die (unvermeidbare) Klimaanlage eingeschaltet war. Dennoch mindert das nicht die wirklich guten und überraschenden Zahlen.

Das BMW 2er Coupé startet in Spanien ab 55.750 Euro.

Nach ein paar Tagen Reise mit ihm betrug das Ergebnis gerade einmal 6,2 Liter auf 100 km. Auf dieser gesamten Strecke (etwa 1.400 Kilometer) konnte ich mit ihm viele Autobahnstrecken zurücklegen, aber auch viele städtische Abschnitte, sowie mir das ein oder andere Vergnügen gönnen, indem ich den Drehzahlmesser hochdrehe. Den Verbrauch danach könnte ich direkt als „ausgezeichnet“ einstufen.

Alberto Pérez

Die Meinung von Alberto Pérez

Das BMW 2er Coupé war bereits ein Auto, das mir sehr gut gefiel. Tatsächlich könnte ich sagen, dass es eines der Konzepte ist, die mir in der Branche am meisten gefallen. Reiner Klassizismus: zwei Türen, Coupé-Design, Frontmotor, keine übertriebene Leistung und Hinterradantrieb. Was kann ich mehr verlangen? Ein Schaltgetriebe. Ich weiß. Allerdings hat BMW darauf schon vor einiger Zeit verzichtet.

Aber, hat mich das 230i Coupé genug überzeugt? Definitiv ja. Es scheint mir eines der besten in seinem Segment und in der gesamten Reihe zu sein. Es ist zwar wahr, dass sein Preis möglicherweise das ein oder andere Zucken im Auge hervorrufen könnte. Denn dieser Motor startet in Spanien ab 55.750 Euro. Eine Einheit mit dieser Konfiguration kann diese Zahl leicht überschreiten, wenn man auf den immer attraktiven Katalog von Extras zurückgreift.

Berücksichtigt man dieses Detail, würde ich den Kauf empfehlen? Natürlich ja. Aber, wie zu erwarten, nicht für jedes Budget. Um auf ein solches Auto zugreifen zu können, muss man eine deutlich gefüllte Brieftasche haben. Dennoch, falls du dir den Kauf leisten kannst, bekommst du ein Auto, das ich als „perfekt“ innerhalb seiner Nische einstufen könnte.

Pixel