Die Achterbahn von Volkswagen, der Multivan sinkt und der ID. BUZZ kommt abrupt zum Stillstand, nachdem er das Schwierigste gemeistert hat
Die Probleme bei Volkswagen hören nicht auf. Die deutsche Marke sah sich gezwungen, ihren Mitarbeitern im Werk Hannover, wo der Multivan und der ID. BUZZ hergestellt werden, Urlaub zu gewähren. Eine komplizierte Situation, nachdem letzterer im ersten Halbjahr des Jahres zum Bestseller geworden ist.

Volkswagen weiß nicht, was Stabilität ist, und genau das bräuchte der deutsche Hersteller, der erneut erhebliche Schwankungen im kommerziellen Verlauf einiger seiner Modelle erlebt. Der Riese hat gespürt, wie eine seiner Referenzen im Bereich der Vans ins Wanken geraten ist während der Sommermonate, gleichzeitig hat er einen erheblichen Rückschlag erlitten, nachdem er einen enormen Anstieg bei einem seiner schwierigsten Modelle zu verkaufen erlebt hat.
Die neue Generation des Multivan ist zu einer Referenz geworden, sodass die Marke beschloss, mehr zu investieren und der Plug-in-Hybrid-Version wichtige Neuerungen zu verleihen. Ein Modell, das immer sehr respektiert wurde, da es Basis der traditionellen California ist und kürzlich eine Sonderedition zur Feier des Jubiläums seit seiner Einführung vorgestellt hat.

Der ID. BUZZ erobert die Kunden in der ersten Hälfte von 2025
Aber nichts scheint auszureichen, um das Interesse der Kunden an diesem neuen Multivan zu wecken, der an Schwung verloren hat und sich auf einem Minimum befindet. So sehr wie der ID. BUZZ, der trotz eines Verkaufsanstiegs von 70 % im ersten Halbjahr des Jahres jetzt ebenfalls nicht mehr auf die Beine kommt. Die Lösung? Die Mitarbeiter des Werks in Hannover für zwölf Tage nach Hause zu schicken, um die Nachfrage zu regulieren, wie ein bedeutendes deutsches Nachrichtenmedium berichtet.
„Eine Abschwächung“, so hat Volkswagen es bezeichnet, und eine Zeit, die genutzt werden wird, um die Produktion erneut zu planen, angesichts dieser Schwankungen in der Nachfrage nach den beiden Modellen, aber insbesondere im Markt für Elektrofahrzeuge, der langsamer wächst als erwartet.
Volkswagen verliert an Schwung in Schlüsselsegmenten
Quellen der Marke haben angedeutet, dass „wir erwarten, dass die Märkte in den kommenden Monaten hochgradig wettbewerbsfähig bleiben, während wir ständig unser Ziel verfolgen, die Marktleistung zusammen mit unseren Einzelhandelspartnern zu stärken“. Anders ausgedrückt, einen Anstoß für Verkäufe zu fördern, die im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen sind, mit 224.000 Fahrzeugen weltweit im Vergleich zu 231.000 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Und das, obwohl die Nachfrage nach dem ID. Buzz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um fast 70 % gestiegen ist. Aber trotz der geringeren Anzahl an ausgelieferten Autos hat Volkswagen mehr durch Verkäufe eingenommen, mit 8,7 Milliarden Euro im Vergleich zu 8,1 Milliarden im Vorjahr.