Verkauf-Ranking von Elektro-Vans 2025

Elektro-Vans haben sich als einer der Hauptakteure im Prozess des Wandels zu nachhaltiger Mobilität etabliert. Die Elektrifizierung gewinnt an Bedeutung im Markt für leichte Nutzfahrzeuge. Das Angebot an 100% elektrischen Vans wächst weiterhin. In diesem Ranking kannst du entdecken, welche die meistverkauften Elektro-Vans in Spanien im Jahr 2025 sind.

Verkauf-Ranking von Elektro-Vans 2025
Ranking der meistverkauften Elektro-Vans in Spanien im Jahr 2025.

6 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 02/10/2025 12:10

Aktualisiert: 02/10/2025 12:10

Der Wandel zu nachhaltiger Mobilität, und genauer gesagt zu 100% elektrisch, hat sich in den großen Städten beschleunigt. Und die Vans spielen dabei eine große Rolle. Seit Jahren wird gesagt, dass der Übergang zur vollständig elektrischen Mobilität in der Stadt und mit leichten Nutzfahrzeugen beginnt. Die Zeit hat denjenigen recht gegeben, die die Vans als einen der Hauptakteure in diesem Engagement für die Elektrifizierung auf höchstem Niveau bezeichneten.

Die Nutzfahrzeuge sind nicht von all diesen Veränderungen in der europäischen Automobilindustrie ausgeschlossen. Die Vans sind entscheidend für die Elektrifizierung des Fahrzeugbestands. Die Beliebtheit der elektrischen Vans in Spanien ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen. Das Eintreffen einer neuen Generation bei den Händlern war entscheidend. Eine wachsende Zahl von Fachleuten hat ihre Diesel- oder Benzin-Vans beiseitegelegt, um in die Welt der elektrischen Mobilität einzutauchen.

Toyota Proace City Verso Electric
Der Toyota Proace City Electric ist der meistverkaufte Elektro-Van in Spanien.

Welche sind die meistverkauften Elektro-Vans in Spanien im Jahr 2025? Das Verkaufsranking, das diesen Artikel begleitet, wird dir zeigen, welche die beliebtesten Elektro-Vans unter den spanischen Fahrern sind. Eine vollständige Liste, in der du alle elektrischen Vans, die in Spanien zugelassen sind, einsehen kannst. Das Ranking umfasst Umbauten, Karosserien und Kastenwagen.

Der meistverkaufte Elektro-Van ist der Toyota Proace City Electric. Dieser Elektro-Van ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit von Toyota mit Stellantis im Bereich der Nutzfahrzeuge. Auf dem zweiten Platz steht der Citroën ë-Berlingo. Dieser Bestseller von Stellantis ist historisch gesehen einer der meistverkauften Elektro-Vans auf europäischer Ebene. Ein Modell mit dem Stempel „Made in Spain“, da es in Spanien hergestellt wird. Den dritten Platz belegt der Volkswagen ID. Buzz. Dieses Modell hat sich bereits in der oberen Verkaufsrangliste etabliert.

Auf den Fersen des Podiums befindet sich der Renault Kangoo E-Tech Electric. Mit mehreren Generationen und tausenden von verkauften Einheiten ist er einer der wichtigsten Elektro-Vans. Direkt dahinter steht der Toyota Proace Electric. Es ist nicht üblich, ihn in der oberen Tabelle zu sehen. Er hat sich gegen zahlreiche Vans durchgesetzt, die normalerweise um einen Platz im Top 5 kämpfen. Und es sind keine anderen Vans als die restlichen „Cousins“ des ë-Berlingo. Der Peugeot E-Rifter (6.), der Opel Combo Electric (17.) und der FIAT E-Doblò (20.).

Video-Test des Citroën ë-Berlingo (Modell „pre-facelift“)

Verkauf-Ranking von Elektro-Vans 2025

Die meistverkauften Elektro-Vans im Jahr 2025 sind:

RankingModellVerkäufe 2025
1Toyota Proace City Electric1.052
2Citroën ë-Berlingo779
3Volkswagen ID. Buzz763
4Renault Kangoo E-Tech Electric726
5Toyota Proace Electric473
6Peugeot E-Rifter301
7Maxus eDeliver 3244
8Maxus eDeliver 9244
9Ford E-Transit239
10Citroën ë-Jumpy212
11Opel Vivaro Electric204
12Peugeot E-Expert201
13Peugeot E-Partner187
14Mercedes eCitan158
15FIAT E-Scudo139
16Nissan Townstar EV135
17Opel Combo Electric134
18Renault Master E-Tech Electric131
19Mercedes eVito125
20FIAT E-Doblò99
21Toyota Proace Max Electric84
22Mercedes EQV80
23Ford E-Transit Courier68
24Ford E-Tourneo Courier67
25Peugeot E-Traveller60
26Renault Trafic E-Tech Electric57
27Mercedes EQT38
28Cenntro Logistar36
29Mercedes eSprinter30
30Ford E-Transit Custom28
31Peugeot E-Boxer20
32FIAT E-Ducato18
33Farizon SV17
34DFSK EC3516
35Citroën ë-Spacetourer8
36Ford E-Tourneo Custom7
37Opel Movano Electric7
38Volkswagen e-Transporter5
39FIAT E-Ulysse4
40DFSK EC753
41Opel Zafira Electric3
42Foton eToano2
43Nissan Interstar EV2
44Shineray X30LEV2
45Foton e-View2
46Iveco eDaily2
47BYD ETP31
48MAN TGE1

Der meistverkaufte chinesische Elektro-Van ist der Maxus eDeliver 3 mit einem bemerkenswerten siebten Platz. Die traditionellen Hersteller müssen der steigenden Anzahl von chinesischen Elektro-Vans große Aufmerksamkeit schenken. Sie haben einen wettbewerbsfähigen Preis und bieten mehr als akzeptable Leistungen. Sie sind dazu bestimmt, eine relevante Rolle in Europa zu spielen. Der erwähnte Maxus sowie DFSK sind ein klares Beispiel.

DFSK hat die Anstrengungen verdoppelt, um seinen Marktanteil zu erhöhen. Die letzte Maßnahme war nichts weniger als die Aufnahme des neuen EC75 in sein Sortiment an elektrischen Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus hat sich kürzlich das Erscheinen anderer chinesischer Marken materialisiert, die als Protagonisten gelten. BYD und Farizon. Ebenso sollten wir das Angebot des chinesischen Unternehmens Foton im Auge behalten.

* Diese Nachricht ist eine KI-Übersetzung des Originalinhalts. Motenic.com ist Teil von Motor.es.

Fuente: ANFAC / IDEAUTO / Open EV Charts / EU-EVS