So antwortet der Polestar 3 2026 auf den BMW iX3, schneller, technologischer… obwohl mit einem unerwarteten Schwachpunkt

Die Rivalität im D-Segment gewinnt an Fahrt, insbesondere mit dem Erscheinen neuer Elektroautos, weshalb die Leute von Polestar, die ihre Verkäufe nicht mit Verbrennermodellen ausgleichen können, gezwungen sind, einen Schritt nach vorne zu machen. Der Polestar 3 2026 bringt Neuheiten, die die Attraktivität und Effizienz erhöhen.

So antwortet der Polestar 3 2026 auf den BMW iX3, schneller, technologischer… obwohl mit einem unerwarteten Schwachpunkt

6 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 02/10/2025 10:04

Es sind zwei Jahre vergangen, seit der Polestar 3 auf den Markt kam. Die schwedische Marke überraschte mit einem auffälligen SUV-Coupé, das sich ein wichtiges Ziel gesetzt hat, nämlich dem Erben des Porsche Macan, der ebenfalls zu einem Elektroauto geworden ist, das Leben schwer zu machen. Eine Reihe technischer Probleme haben jedoch einen Großteil dieser Pläne zunichtegemacht und die Markteinführung verzögert.

Doch jetzt haben die Leute von Polestar, die wissen, dass der Wettbewerb im D-Segment auf dem besten Weg ist, zu einem Krieg zu werden, indem die Reichweite auf bis zu 800 Kilometer angehoben wird, beschlossen, große Verbesserungen umzusetzen, damit der Polestar 3 nicht hinter Neuheiten wie dem BMW iX3 oder dem elektrischen Mercedes GLC zurückbleibt.

Polestar 3 2026
Die neue Karosseriefarbe des Polestar 3 2026 passt perfekt.

Die Neuheiten im Außen- und Innenbereich des Polestar 3 2026

Das Äußere hat keine großen Neuheiten erhalten, abgesehen von einer neuen Lackierung für die Karosserie. Die gleiche, die du in der angehängten Fotogalerie sehen kannst, ein elegantes dunkles Metallic-Grau, während es im Innenraum einige mehr gibt. Zum Beispiel ist die Luftfederung, die serienmäßig (wie im Performance) in der mittleren Ausstattung war, jetzt eine Option.

Von der Standardausstattung an hat der Polestar 3 2026 bereits dekorative Aluminiumdetails, die bisher nur als Option verfügbar waren, und die Ausstattungen unterscheiden sich weiterhin durch die Farbe des Sicherheitsgurts, schwarz für die Versionen mit einem Elektromotor, schwarz mit einem gelben Streifen für die mit zwei Motoren und komplett gelb für das Performance-Modell.

Das Netzwerk, das die aktiven Sicherheitssysteme, die Batterieleistung und die Sensordaten steuert, vervielfacht seine Leistung dank eines neuen NVIDIA-Prozessors, der die Verarbeitung um das Achtfache erhöht, von 30 auf 254 Billionen Operationen pro Sekunde. Ein Update, das auch für die bereits im Umlauf befindlichen Einheiten dieses elektrischen SUVs ab Anfang 2026 kostenlos verfügbar sein wird.

Polestar 3 2026
Polestar 3 2026

Der Polestar 3 opfert eine seiner Schlüsselqualitäten

Bisher gibt es nichts wirklich Bedeutendes, wie die Tatsache, dass dieser Polestar 3 2026 jetzt über ein 800 V elektrisches Netzwerk verfügt, sodass die Ladeleistung mit Gleichstrom jetzt 350 W erreicht. Das bedeutet, dass das schwedische SUV jetzt die Batterie von 10 auf 80 % in 22 Minuten aufladen kann, was die Zeiten um 25 % verkürzt.

Aber das ist nicht die einzige große Neuheit, denn dieser Polestar ist der erste, der neue Lithium-Ionen-Batterien von CATL verwendet, von denen gesagt wird, dass sie den Energieverbrauch um 6 % gesenkt haben. Die Versionen mit einem Elektromotor haben einen Energiespeicher mit einer Kapazität von 92 kWh, die in den Versionen mit zwei Elektromotoren auf 106 kWh ansteigt.

Die Leistung des neuen Polestar 3 steigt

Wenn du mit dem Polestar 3 zumindest ein wenig vertraut bist, wirst du feststellen, dass diese Kapazitäten leicht unter dem aktuellen liegen, der bei 111 kWh liegt, sodass er in der Monomotorversion tatsächlich etwas Reichweite verliert, von 650 Kilometern auf 604. Das Gegenteil gilt für die Dual Motor und Performance, die von 631 Kilometern auf 635 und von 561 auf 593 Kilometer gestiegen sind, respektive.

Long Range Single MotorLong Range Dual MotorPerformance
Maximale Leistung333 PS544 PS680 PS
Max. Drehmoment480 Nm740 Nm870 Nm
0-100 Km/h6,5 s4,7 s3,9 s
Max. Geschwindigkeit210 km/h230 km/h230 km/h
Verbrauch17,6 - 21,6 kWh19,1 - 23,4 kWh20,6 - 23,4 kWh
Reichweite604 km 635 km593 km
ÜbertragungAut. 1vAut. 1vAut. 1v
AntriebHinterradAllradAllrad

Genehmigte Leistungen gemäß dem WLTP-Zyklus im Polestar 3 2026

Diese Verbesserungen waren nicht nur dank der neuen Batterien möglich, sondern auch durch den neuen elektrischen Hintermotor, den alle Versionen des Polestar 3 2026 haben, der mehr Leistung bietet und der in den bimotorigen Optionen aktiv bleibt, während der vordere sich abschaltet, wenn der Allradantrieb nicht benötigt wird.

Die neue Palette des Polestar 3 2026 hat noch keine Preise, aber sie werden bald bekannt gegeben, da sie vor Ende des Jahres für Bestellungen verfügbar sein wird. Der Wettbewerb wird intensiver, und die Leute aus Göteborg kommen gut zurecht, sich einen Vorsprung zu verschaffen.

Dieser Artikel handelt von