So würde der Skoda 110 R aussehen, wenn die Geschichte auf die elektrische Zukunft trifft
Skoda hat sich in das Retro-Gebiet eingemischt. Die tschechische Marke hat eine neue Serie von Skizzen enthüllt, Zeichnungen, die die Träume auf die unmögliche Rückkehr des legendären 110R lenken. Ein Sportwagen mit Heckantrieb, der selbst in der Welt der Elektroautos in seiner Kategorie mehr als begehrt wäre.

Die Tatsache, dass die tschechische Marke des deutschen Giganten einen der besten Momente ihrer Geschichte erlebt, hindert sie nicht daran, die Kaugummisprache eines Designs zu dehnen, die zu einer Reihe von Modellen führt, die bisher unmöglich erscheinen. Vor einigen Wochen überraschte Skoda mit einer modernen Neuinterpretation eines der lustigsten Modelle in seiner Geschichte.
Ein praktischer Felicia, der viele erfreuen würde und der ohne Zweifel ein wichtiger Triumph für die Marke wäre, solange er nicht Teil des Portfolios von Elektroautos wäre. Denn die Fusion von Spaß mit Autonomie ist noch keine mögliche Realität, und vielleicht auch nicht in dem letzten Vorschlag, den die Designer von Skoda in einer Reihe von Skizzen eines Mythos aus der Vergangenheit des Herstellers enthüllt haben.

Skoda belebt den legendären 110 R... in einer digitalen Welt
Der 110 R war ein zweisitziger Sportwagen mit Heckantrieb, der nur ein Jahrzehnt lang, von den 70er bis zu den 80er Jahren, verkauft wurde und mit einem Vierzylinder-1,1-Liter-Motor ausgestattet war, der über der Hinterachse montiert war. Dieser wurde durch einen elektrischen ersetzt, ebenso wie die Leichtmetallfelgen durch aerodynamische „Platten“, die alle Turbulenzen beseitigen.
Skoda hat die Proportionen eines kompakten Sportwagens beibehalten, obwohl es ein Detail aufweist, das für Modelle der Oberklasse typisch ist, und das viel mit seinem Heckantrieb zu tun hat, nämlich das weiter hinten liegende Cockpit. Aber interessant ist, wie der moderne Stil des konzeptionellen Vorab-Entwurfs des elektrischen Octavia den Weg dieses 110 R gekreuzt hat. Der Stil „Modern Solid“ zeigt sich in den in einem Stück integrierten Scheinwerfern in Form eines Bumerangs, mit dem beleuchteten Emblem.
Der Skoda 110 R war zu seiner Zeit ein teurer Sportwagen
Wie bei den Rücklichtern, obwohl bei den Frontlichtern der kleine zusätzliche Scheinwerfer, der für die SUVs von Skoda typisch ist, beibehalten wurde. Die schwarze Frontleiste integriert die Sensoren der Fahrassistenzsysteme, die Türgriffe wurden integriert, und Skoda hätte dasselbe mit den seitlichen Kameras tun können, die als Rückspiegel fungieren. Die Retro-Details sind an den Luftauslässen unter den hinteren Fenstern zu erkennen, wie die Belüftungsdüsen der 70er Jahre.
Skoda hat keine Details zu seinen technischen Spezifikationen übermittelt, außer dass es einen elektrischen Motor an der Hinterachse hat, aber es ist klar, dass dieser nicht wie das Original ist, das nur 880 Kilogramm wog. Tatsächlich wird sein Elektromotor eine höhere Leistung bieten als der einzige 110 R, dessen 52 PS und sein manuelles Vierganggetriebe es ihm ermöglichten, in 19 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h zu erreichen..
Der 110 R war nicht eines der billigsten Modelle von altem Skoda. Es wird Sie überraschen zu erfahren, dass die 78.000 tschechischen Kronen, die er kostete, heute etwas mehr als 3.200 Euro entsprechen. Unter Berücksichtigung der Inflationsrate und anderer Faktoren würden wir von einem Betrag in Euro sprechen, der so hoch ist wie der Preis vor 55 Jahren.