Hyundai zielt auf Dacia (und Volkswagen) mit einem neuen HEV-Hybrid ab, der die MHEVs ersetzen möchte
Wo Volkswagen ist, wird Hyundai immer sein, das gezwungen war, seine Strategie zu ändern, nachdem die Deutschen den wichtigen Wandel bestätigt haben. Der neue T-Roc wird eine HEV-Hybridtechnologie einführen, die die Südkoreaner gründlich überarbeitet haben, um nicht den Anschluss an diese und Dacia zu verlieren...

Dacia hat allgemeinere Marken in eine bis vor kurzem undenkbare Strategie gezogen. Die Rumänen haben sich vom Diesel verabschiedet und Alternativen mit einer extrem langen Reichweite ohne Nachtankung vorgestellt, und mit dem zusätzlichen Vorteil des niedrigen Kraftstoffverbrauchs, der dafür sorgt, dass sich niemand an die verschwundene Verbrennungstechnologie ihrer Palette erinnert.
Plug-in-Hybride sind nicht die geeignetste Lösung für die Kunden, weshalb Hybride (HEV) heute als eine der zuverlässigsten Antriebstechnologien gelten. Die, die die Rumänen in fast allen ihren Modellen implementieren, und die Volkswagen im neuen T-Roc einführen wird, nachdem sie jahrelang die PHEVs genutzt haben. Technologien, die auch in den Modellen von Hyundai und KIA vorhanden waren, die jedoch überarbeitet wurden, um weiterhin direkte Konkurrenz zu den Deutschen zu sein.

Hyundai fördert die HEV-Hybridtechnologie, wie Volkswagen
Im vergangenen Frühling haben die Koreaner einen Teil ihrer neuen Hybridtechnologie vorgestellt, die entwickelt wurde, um ein sehr breites Leistungsspektrum abzudecken, zunächst nur mit zwei Benzinmotoren, einem mit vier Zylindern und 1,6 Litern Turbo und einem mit 2,5 Litern. Konfigurationen, die eher für große Modelle als für rationalere und volumenstärkere Modelle geeignet sind, die für die beiden Marken der Hyundai-Gruppe wirklich interessant sind.
Diese Antriebsstränge wurden sowohl für Hybride (HEV) als auch für Plug-in-Hybride (PHEV) entwickelt, dank der Partnerschaft mit zwei Elektromotoren: einem zwischen dem Verbrennungsmotor und dem automatischen Sechsganggetriebe und dem anderen, der kleiner ist, direkt mit dem Verbrennungsmotor verbunden, und die in der Lage sind, mehr als 300 PS Leistung zu bieten.
Der neue HEV von Hyundai zielt auf Dacia ab und ist die Zukunft der MHEVs
Aber die Hyundai setzen auch auf eine effizientere und interessantere selbstaufladende Hybridkombination, in Übereinstimmung mit dem System, das die Rumänen verwenden. Die Asiaten haben einen Benzinmotor mit 1,6 Litern Saugmotor, ohne Turbo, für kleinere Modelle entwickelt. Zum Beispiel für den Hybrid-Seltos, der in Europa getestet wird, dessen Elektromotor sowohl zwischen dem thermischen Motor und dem Getriebe als auch an der Hinterachse installiert werden kann.
Auf diese Weise kann Hyundai weiterhin Hybride mit Frontantrieb oder Allradantrieb anbieten, die eine emissionsfreie Reichweite bieten, da dieser Elektromotor die Hinterräder antreibt. Hyundai hat die Kapazität des verwendeten Lithium-Ionen-Akkus nicht konkretisiert, wobei sie auf zwischen 1,3 und 1,65 kWh, je nach Antrieb abzielen.
Hyundai hat einige Funktionen von Elektroautos in diese neuen Generation von Hybriden integriert, wie den Standby-Modus, in dem nur die Komfortsysteme an Bord aktiviert werden und nicht das Antriebssystem. Unter anderem wird eine V2L-Funktion oder ein adaptive Rekuperationssystem je nach Fahrweise hinzugefügt.