Europa drückt den Abzug gegen die Klassiker, das ist die einzige Möglichkeit, die Verschrottung zu vermeiden
Hast du ein klassisches Auto? Das könnte dich interessieren, denn Europa hat bereits einen Teil des wichtigen Dilemmas gelöst, mit dem es nach der Ankündigung seines neuen Recyclinggesetzes konfrontiert war. Einige historische Autos, die sich von den Schrottplätzen fernhalten, wenn auch nicht ganz.

Ende 2023 und die Europäische Union gerät erneut in ein wichtiges Durcheinander, als sie ihr neues Gesetz zur Regelung des Recyclings von Autos vorstellt. Einige Monate zuvor hatte sie bereits mehr Chaos angerichtet, indem sie versuchte, die Marken dazu zu bringen, die Entscheidung zu treffen, ob ein Auto verschrottet werden sollte oder nicht.
Jetzt sind sie mit einem der besorgniserregendsten Anhänge dieses Gesetzes zurückgekehrt, die Zukunft der klassischen Autos. Historische Juwelen, die sie noch mehr erdrücken, indem sie mehr Druck ausüben, als sie bereits mit einem theoretischen Verbot, in den Städten aufgrund ihrer hohen Emissionen zu fahren, hatten.

Für Europa sind sogar klassische Autos überflüssig
Mit all den Steinen, die auf dem Weg liegen, können die Besitzer und Liebhaber von Klassikern nur denken, dass es einen Sektor gibt, der sie ohne Rücksicht auf andere Faktoren verschrotten will. Zum Beispiel die Geschichten, die hinter ihnen stehen, mehr oder weniger sentimental, von denen sich nur wenige trennen wollen.
Die europäischen Abgeordneten wissen, dass niemand das Eigentumsrecht eines Eigentümers entziehen kann, deshalb haben sie sich der Marken und Händler bedient, damit diese entscheiden, was zu tun ist. Ein Zug, der schiefging und den sie respektieren müssen, da es ein fundamentales Recht ist.
Europa bezieht die TÜVs ein, um Klassiker zu verschrotten
Da es unpraktisch ist, das Eigentum anzugreifen, hat Europa einen Weg gefunden, um zu verhindern, dass Fahrzeuge, die als Schrott gelten, in Schuppen, Garagen oder bei Händlern zurückgelassen werden. Brüssel hat eine Richtlinie über Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer (VFU) entwickelt.
Das Grundprinzip ist, dass Fahrzeuge, die die Inspektion nicht bestehen, als Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer klassifiziert werden müssen und somit als Abfall, der verschrottet werden muss.
Das Problem ist, dass viele dieser Klassiker die technische Inspektion nicht bestehen, weil sie sich in einem Restaurierungsprozess befinden, was ein Grund wäre, sie zu verschrotten. Die Vorschrift wird eine Ausnahme für historische und Sammlungsfahrzeuge festlegen, obwohl, um von dieser Ausnahme, die vorübergehend sein wird, zu profitieren, muss in der Dokumentation des Fahrzeugs vermerkt sein, dass es einen „historischen und kulturellen Wert“ hat.