Zeitpläne der Formel-1-Grand-Prix 2026
Überprüfen Sie die Zeitpläne aller Grand Prix im Kalender 2026 der Formel 1, an denen Fernando Alonso und Carlos Sainz teilnehmen werden. 24 Termine, von denen zwei in Spanien (Barcelona und Madrid) stattfinden werden. Außerdem werden sechs von ihnen das Sprint-Format beinhalten.

Die Saison 2026 der Formel 1 verspricht aus mehreren Gründen viele Emotionen. Der Hauptgrund ist, dass ein neuer Regelzeitraum mit einer radikal anderen Vorschrift als der aktuellen beginnen wird.
Dies wird dazu führen, dass sich die Monoposti komplett verändern. Nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihre Aerodynamik, Größe, Reifen und sogar Antriebe. Tatsächlich werden Ferrari und Mercedes von Honda (bei seiner offiziellen Rückkehr mit Aston Martin), Audi und Ford (in Zusammenarbeit mit Red Bull) unterstützt.
Dank dessen wird das Feld komplett zurückgesetzt und alle Teams haben die Möglichkeit, Podiumskandidaten, Sieger und vielleicht sogar Weltmeister zu werden.
Es wird nicht die einzige Neuheit sein, da wir auch ein neues Team, Cadillac, haben werden, das das Feld auf 22 Fahrer erweitern wird, von denen zwei Spanier sein werden: Fernando Alonso und Carlos Sainz, die weiterhin die Ehre von Aston Martin und Williams verteidigen werden.

Spanien wird zwei Grand Prix haben: Barcelona und Madrid
Eine der großen Neuheiten der Formel-1-Weltmeisterschaft 2026 wird die Ankunft von Madrid als Austragungsort des Großen Preises von Spanien sein. Aber das bedeutet nicht, dass die Strecke von Montmeló verschwinden wird, denn diese wird den Großen Preis von Barcelona-Katalonien ausrichten.
Der Termin in Madrid und seine neue Stadtrennstrecke wird im September (11. bis 13.) stattfinden, während der in Barcelona Ende des Frühlings, konkret zwischen dem 12. und 14. Juni, ausgetragen wird.
Die restlichen Grand Prix werden die bereits bekannten sein, wobei die Vereinigten Staaten drei Veranstaltungen behalten und Italien den von Imola zugunsten von Madrid verlieren wird.
Daten und Zeiten der F1-Weltmeisterschaft 2026 (spanische Festlandzeit)
# | Großer Preis | Sprint-Rennen | Qualifikation | Rennen |
---|---|---|---|---|
1 | Australien (6.-8. März) | - | 06:00 | 05:00 |
2 | China (13.-15. März) | 04:00 | 08:00 | 08:00 |
3 | Japan (27.-29. März) | - | 07:00 | 07:00 |
4 | Bahrain (10.-12. April) | - | 18:00 | 17:00 |
5 | Saudi-Arabien (17.-19. April) | - | 19:00 | 19:00 |
6 | Miami (1.-3. Mai) | 18:00 | 22:00 | 22:00 |
7 | Kanada (22.-24. Mai) | 18:00 | 22:00 | 22:00 |
8 | Monaco (23.-25. Mai) | - | 16:00 | 15:00 |
9 | Barcelona-Katalonien (12.-14. Juni) | - | 16:00 | 15:00 |
10 | Österreich (26.-28. Juni) | - | 16:00 | 15:00 |
11 | Großbritannien (3.-5. Juli) | 13:00 | 17:00 | 16:00 |
12 | Belgien (17.-19. Juli) | - | 16:00 | 15:00 |
13 | Ungarn (24.-26. Juli) | - | 16:00 | 15:00 |
14 | Niederlande (21.-23. August) | 12:00 | 16:00 | 15:00 |
15 | Italien (4.-6. September) | - | 16:00 | 15:00 |
16 | Spanien (11.-13. September) | - | 16:00 | 15:00 |
17 | Aserbaidschan (24.-26. September) | - | 14:00 | 13:00 |
18 | Singapur (9.-11. Oktober) | 11:00 | 15:00 | 14:00 |
19 | Vereinigte Staaten (23.-25. Oktober) | - | 23:00 | 21:00 |
20 | Mexiko (30. Oktober-1. November) | - | 22:00 | 21:00 |
21 | Sao Paulo (6.-8. November) | - | 19:00 | 18:00 |
22 | Las Vegas (19.-21. November) | - | 05:00 | 05:00 |
23 | Katar (27.-29. November) | - | 19:00 | 17:00 |
24 | Abu Dhabi (4.-6. Dezember) | - | 15:00 | 14:00 |
Die FIA und die Formel 1 haben auch bestätigt, dass im Kalender 2026 sechs Veranstaltungen mit Sprint-Format bleiben werden. In diesem Fall sind es die in China, Miami, Kanada, Großbritannien, den Niederlanden und Singapur.