Ist es ratsam, Ihr Elektroauto auf 100 % aufzuladen? Das sollten Sie wissen

Wenn Sie ein Elektroauto besitzen oder darüber nachdenken, eines zu kaufen, sollten Sie wissen, dass die Batterien je nach Ihrem Ladeverhalten mehr oder weniger lange halten. Eine der häufigsten Fragen ist, ob es ratsam ist, auf 100 % aufzuladen oder nicht.

Ist es ratsam, Ihr Elektroauto auf 100 % aufzuladen? Das sollten Sie wissen
Ladeverwaltungspanel eines Smart #1

6 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 31/07/2025 08:00

Der Nutzer eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor muss bestimmte Routinen lernen, um die Lebensdauer seines Fahrzeugs maximal zu verlängern. Zum Beispiel, wie man mit kaltem Motor fährt oder welche Auswirkungen ein Turbo-Motor hat.

Das Gleiche gilt für Elektroautos, wobei in diesem Fall das entscheidende Element die Batterie ist. Diese wird den Zustand des Fahrzeugs im Laufe der Jahre entscheidend beeinflussen.

So verlängern wir die Lebensdauer der Batterie und vermeiden thermodynamische Ungleichgewichte oder die Degradation des Akkus

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Wie man ein Elektroauto auflädt

Lithium-Ionen-Batterien dominieren fast vollständig den Markt, sei es im Konsumgüterbereich wie Mobiltelefonen oder Laptops oder im Automobilbereich.

Diese Art von Chemie ist in Bezug auf Leistung, Kosten und Haltbarkeit am ausgewogensten, aber es gibt bestimmte Aspekte zu beachten, wenn es darum geht, die Batterie aufzuladen, da sie sehr empfindlich auf die Geschwindigkeit und auch auf den Prozentsatz reagiert.

Auf 100 % aufladen, ja oder nein?

Die meisten Fahrer ziehen es vor, immer die maximale Reichweite zur Verfügung zu haben, egal ob durch den Kraftstofftank oder die Batterie.

Dies ist vielleicht wichtiger bei einem Elektroauto, da es nicht immer einfach ist, eine Ladestation zu finden, und die Wartezeit in der Regel länger ist.

Ist es also im Alltag notwendig, auf 100 % aufzuladen? Mit den Reichweiten, die Elektroautos heutzutage bieten, ist es normalerweise nicht erforderlich, da die durchschnittliche tägliche Kilometerleistung nicht einmal 100 Kilometer erreicht.

Und aus Sicht der Gesundheit der Batterie? Auch Experten raten davon ab, und der Grund ist, dass eine vollständige Aufladung auf Dauer die chemische Degradation beschleunigt, insbesondere wenn das Fahrzeug nicht sofort genutzt wird.

Dies ist besonders wichtig, wenn wir das Auto am Nachmittag oder Abend aufladen, wenn wir nach Hause kommen. Sobald die Batterie auf 100 % ihrer Kapazität ist, vergehen mehrere Stunden, bis wir das Fahrzeug wieder nutzen, was sich negativ auf die Batterie auswirkt. Wenn dies auch im Sommer und in der Sonne geschieht, verstärkt sich der thermische Stress.

Ideale Ladezustände für die Batterie eines Elektroautos

Es ist wahr, dass die meisten modernen Elektrofahrzeuge über Lademanagementsysteme verfügen, um eine vorzeitige Degradation zu vermeiden.

Dennoch können sie bestimmte chemische Reaktionen, die daraus resultieren, nicht verhindern. Daher empfehlen Automobilhersteller und Batterieexperten, bis zu einem Punkt zwischen 20 und 80 % der Kapazität aufzuladen.

So verlängern wir die Lebensdauer der Batterie und vermeiden thermodynamische Ungleichgewichte sowie die Bildung von Lithiumoxid (bei niedriger Ladung) oder die Degradation des Akkus durch die Bildung von Kobaltoxid (bei hoher Ladung).

Glücklicherweise verfügen moderne Elektrofahrzeuge über integrierte Systeme, die es ermöglichen, die Ladeparameter zu konfigurieren, um den maximalen Prozentsatz zu begrenzen oder sogar den Ladezeitpunkt zu programmieren.

Batterie eines Elektroautos, bestehend aus mehreren Zellen

Wann die Batterie auf 100 % aufladen

Wir haben bereits klargestellt, dass es ideal ist, die Batterie zwischen 20 und 80 % aufzuladen. Aber das stellt Einschränkungen in Bezug auf die tatsächliche Reichweite dar, was ein Problem oder eine Unannehmlichkeit sein kann, wenn lange Fahrten erforderlich sind.

Die Hersteller versichern, dass der Nutzer keine Angst haben sollte, auf 100 % aufzuladen, wenn es nötig ist, da eine gelegentliche vollständige Aufladung kein Problem darstellt.

Wie bei der Schnellladung ist das Problem, wenn es zur täglichen oder gewohnheitsmäßigen Praxis wird.

Daher, wenn Sie reisen, zögern Sie nicht, auf 100 % aufzuladen oder dies an einer Schnellladestation zu tun. Aber zu Hause oder in der Stadt ist es besser, die Aufladung auf 80 % zu begrenzen und dies mit niedriger Geschwindigkeit zu tun.

Pixel