Die RSM-Regel, die wir in der Fahrschule gelernt haben und die nur wenige einhalten: die DGT erinnert an die Gefahr, sie nicht zu befolgen

Wenn wir auf der Straße fahren, ist die Benutzung der Blinker unerlässlich. Das haben wir in der Fahrschule gelernt, aber viele Fahrer halten sich nicht daran, wenn sie fahren. Die RSM-Regel zu befolgen, ist entscheidend für die Sicherheit.

Die RSM-Regel, die wir in der Fahrschule gelernt haben und die nur wenige einhalten: die DGT erinnert an die Gefahr, sie nicht zu befolgen
Die DGT erinnert uns erneut an die Bedeutung der Benutzung der Blinker im Auto.

4 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 22/09/2025 16:00

Beim Fahren mit dem Auto auf der Straße ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu befolgen. Das wissen wir nur zu gut, obwohl nicht alle sich strikt daran halten. Dennoch scheint eine so einfache Praxis wie den Blinker zu setzen, um ein Manöver anzuzeigen, für viele Fahrer sehr kompliziert zu sein.

Die Blinker haben eine größere Bedeutung, als wir alle denken. Schließlich sind diese visuellen Signale die einzige Möglichkeit, wie wir uns mit anderen Verkehrsteilnehmern, sowohl mit anderen Fahrern als auch mit Fußgängern, verständigen können.

Ihr Gebrauch ist gesetzlich vorgeschrieben in sehr konkreten Situationen, wie beim Spurwechsel, Abbiegen und Richtungswechsel, Überholen, an Kreisverkehren, beim Parken und beim Einfädeln in den Verkehr. Wenn wir das nicht tun, riskieren wir ein Bußgeld von 200 Euro und sogar den Verlust von 3 Punkten auf dem Führerschein, wenn es eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt.

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online
So sollte ein Überholmanöver angezeigt werden. Grafik: DGT.

Aber außerdem, wie gesagt, kann das Nichtbenutzen unsere Sicherheit und die der anderen gefährden. Am besten ist es, die RSM-Regel zu beachten, wie die DGT erneut in ihren sozialen Netzwerken geteilt hat, im Zusammenhang mit einer Praxis, die ein ernstes Risiko darstellt: das Zickzackfahren zwischen den Fahrspuren.

Drei sehr einfache Schritte

So hat die Generaldirektion für Verkehr kürzlich erinnert: «Das Zickzackfahren zwischen den Fahrspuren ist ein Risiko für die anderen Fahrer, da es zu Bremsungen, Auffahrunfällen und anderen gefährlichen Situationen führen kann. Der Spurwechsel sollte immer mit Vorsicht erfolgen, indem man die RSM-Regel befolgt.»

Diese RSM-Regel haben wir in der Fahrschule gelernt und sie legt die Zeiten fest, um jede Art von Manöver in unserem Fahrzeug durchzuführen: Rückspiegel, anzeigen und manövrieren. Bevor wir irgendeine Geste mit unserem Auto machen, müssen wir den Verkehr um uns herum beobachten, indem wir in die Rückspiegel schauen, um sicherzustellen, dass das Manöver, das wir durchführen möchten, sicher sein wird.

In diesem Moment müssen wir anzeigen, wozu wir den Hebel benutzen müssen, den wir hinter dem Lenkrad haben und der die Blinker aktiviert, entweder nach rechts oder nach links. Wir müssen sie rechtzeitig aktivieren. Der dritte Schritt ist, das Manöver durchzuführen, immer sicher und unter Beachtung der Verkehrsregeln.

Laut der DGT können wir während der Lebensdauer eines Autos die Blinker mehr als 200.000 Mal benutzen, einige mehr als andere, ohne Zweifel. Das Problem ist, dass sie nicht immer richtig oder zur richtigen Zeit verwendet werden, weil man denkt, dass es nicht so wichtig ist.

«Nur 33% der leichten Fahrzeuge zeigen das Überholmanöver und die Rückkehr zur ursprünglichen Spur an. Es nützt nichts, den Blinker gleichzeitig mit dem Abbiegen oder Spurwechsel zu setzen. Das Einzige, was wir tun, ist, zu überraschen, riskante Situationen zu provozieren oder sogar einen Unfall auszulösen», erinnert Juan Ignacio Serena von der DGT im Zusammenhang mit einer aktuellen Studie über das Verhalten der Fahrer.

Dieser Artikel handelt von

Pixel