Es wird einen neuen GT-R mit mehr als 1.000 PS geben, aber die Entscheidung von Nissan sorgt für Kontroversen und der Preis schreckt ab
Der Abschied vom Nissan GT-R ist nicht endgültig. Nissan bereitet die Rückkehr seines legendären Modells mit einer neuen Generation vor. Der Nissan GT-R R36 wird früher als später Realität werden. Er wird völlig transformiert und mit mehr als 1.000 PS auf den Markt zurückkehren. Allerdings wird die Entscheidung von Nissan Kontroversen mit sich bringen und der Preis wird übertrieben sein.

Seit Jahren wird über die Zukunft des Nissan GT-R spekuliert und debattiert. Viel wurde darüber gesprochen, was nach dem Verschwinden des unverwüstlichen R35 passieren wird. Ein Abschied, der leider bereits gekommen ist. Kürzlich wurde der letzte Nissan GT-R R35 gefertigt. Der japanische Hersteller schließt ein wichtiges Kapitel in der Geschichte eines seiner legendärsten Modelle. Das bedeutet jedoch nicht, dass sein Abschied endgültig ist. Ganz im Gegenteil.
Nissan ist nicht bereit, auf das zu verzichten, was die Buchstaben GT-R (Gran Turismo Racing) repräsentieren, und hat daher bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt, um so schnell wie möglich eine neue Generation zu realisieren. Der hypothetische Nissan GT-R R36, über den in den letzten Jahren so viel gesprochen wurde, wird Realität werden. Aber die Entscheidung von Nissan wird viel Kontroversen mit sich bringen.

Der Nissan GT-R wird mit mehr als 1.000 PS auf den Markt zurückkehren
Verbrenner, Hybrid oder elektrisch? Der Debatte über den nächsten GT-R hat sich immer auf den mechanischen Aspekt konzentriert. Und obwohl vor etwa einem Jahr angedeutet wurde, dass es nicht unbedingt elektrisch sein muss, ist die Entscheidung von Nissan klar. Und sie wird den Puristen nicht gefallen. Der nächste GT-R wird elektrisch sein.
Iván Espinosa, CEO von Nissan, versuchte kürzlich, die Fans dieses Modells zu beruhigen, indem er versicherte, dass der GT-R zurückkehren wird. Aber, und das ist wichtig, er hob die hohe Messlatte hervor, die das Modell R35 hinterlassen hat: „Liebe GT-R-Fans, es handelt sich nicht um einen ewigen Abschied. Der GT-R wird eines Tages wieder zu euch zurückkehren, aber der Name GT-R weckt große Erwartungen und ist für wirklich besondere Autos reserviert, und der R35 hat die Messlatte noch höher gelegt.“
Er machte auch deutlich, dass der GT-R auf den Markt zurückkehren wird, aber mit einer Evolution, was im Einklang mit den Berichten steht, die von einem Wendepunkt mit dem bevorstehenden Generationswechsel sprechen. Und nicht nur, weil der neue GT-R elektrisch sein wird, sondern auch in Bezug auf Design und Technologie: „Der GT-R wird sich weiterentwickeln und wieder auftauchen“, bemerkte Espinosa.

Mehr als 1.000 PS, Allradantrieb und Batterien der neuen Generation
Der Einsatz von Elektrifizierung auf höchstem Niveau wird das Design erheblich beeinflussen. Das konzeptionelle Modell Nissan Hyper Force, das auf der Mobilitätsmesse Japan 2023 (ehemals bekannt als Tokyo Motor Show) vorgestellt wurde. Die Entwicklungsfristen sind ebenfalls von der Entwicklung der Batterietechnologie abhängig. Der zukünftige elektrische GT-R wird mit Batterien der neuen Generation ausgestattet sein.
Das Hauptmerkmal des neuen GT-R wird logischerweise sein elektrisches Antriebssystem sein. Es wird über 1.000 PS verfügen und eine Konfiguration mit Allradantrieb und e-4ORCE-Technologie präsentieren. Die Reichweite wird ebenfalls entscheidend sein, hängt jedoch davon ab, wie weit sich die Batterien entwickelt haben. Die letzten Berichte, die aus dem fernen Japan veröffentlicht wurden, machen deutlich, dass der elektrische GT-R über Festkörperbatterien verfügen wird.
Der elektrische Nissan GT-R wird einen prohibitiv hohen Preis haben
Wann wird er auf den Markt kommen? Wie bereits erwähnt, hat Nissan bereits die Maschinen in Gang gesetzt, um ein sehr wichtiges Projekt anzugehen. Obwohl der GT-R kein Volumenfahrzeug ist, ist er entscheidend, um den Markenstatus zu erreichen, den Nissan anstrebt. Wenn alles nach Plan verläuft, wird er 2028 vorgestellt, sodass er als Modell 2029 in die Händler kommen wird. Der Einstiegspreis wird bei etwa 170.000 € liegen. Und das immer für die Basisversion. Ein hypothetischer elektrischer Nissan GT-R NISMO wird die 200.000 €-Marke bei weitem überschreiten.