Der neue Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid wird als der leistungsstärkste jemals geschaffene vorgestellt
Porsche vervollständigt die Reihe seiner neu aktualisierten Cayenne- und Cayenne-Coupé-Modelle mit den leistungsstärksten Versionen in der Geschichte des deutschen SUVs. Die PHEV-Technologie bringt die rohe Kraft des neuen Cayenne Turbo auf bis zu 739 PS.

Der neue Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid, erhältlich in SUV- und Coupé-Karosserien, basiert auf der jüngsten Aktualisierung der dritten Generation des beliebten deutschen SUVs, die Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde.
In diesem Fall bringt die Erneuerung der leistungsstärksten Varianten einen wichtigen Meilenstein: Dank seiner kombinierten Leistung von 739 PS wird der neue Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid zum leistungsstärksten Cayenne aller Zeiten.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Cayenne Turbo S E-Hybrid, verbessert sich das deutsche Auto in allen Bereichen, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Effizienz. Darüber hinaus kann das Coupé mit dem „GT-Paket“ ausgestattet werden, das die sportlichen Eigenschaften auf ein neues Niveau hebt.

Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid: neue Dimension
Die neuen Spitzenmodelle des Porsche Cayenne und Porsche Cayenne Coupé kommen mit Plug-in-Hybrid-Technologie, wie es bereits bei ihren letzten Vorgängern der Fall war. Die Leistungs- und Drehmomentwerte, die Batterie, das Laden… wurden in dieser Erneuerung optimiert.
Der Benzinmotor wird wieder von dem leistungsstarken V8 4.0 Biturbo angetrieben, der jetzt 599 PS (+49 PS) entwickelt; der Elektromotor erreicht seinerseits 176 PS (+40 PS). Die kombinierte Zahl beträgt 739 PS und 950 Nm Drehmoment, was einem Anstieg von 59 PS und 50 Nm entspricht. Damit beträgt die Beschleunigung von 0-100 km/h jetzt 3,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit erreicht 295 km/h.
Was die Hochvolt-Batterie betrifft, so hat sie ebenfalls größere Abmessungen: 25,9 kWh (im Vergleich zur vorherigen von 14,1 kWh), was sich in einer elektrischen WLTP-Reichweite von 82 Kilometern in der Stadt niederschlägt, laut dem deutschen Hersteller. Der neue 11 kW Onboard-Ladegerät verkürzt die Ladezeiten, die im besten Fall insgesamt 2,5 Stunden betragen könnten.

Die Dynamik wurde auch bei den neuen Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid besonders behandelt. Serienmäßig ist die adaptive Luftfederung neuer Bauart enthalten, mit zwei Kammern und zwei Ventilen, um die Phasen der Kompression und der Ausdehnung separat anzupassen, was das Handling verbessert und zudem das Wanken und Nicken der Karosserie reduziert.
Außerdem ist serienmäßig das Porsche Torque Vectoring Plus enthalten und optional das Porsche Dynamic Chassis Control sowie die Hinterachslenkung, um das Verhalten auf der Straße weiter zu verbessern.
Ästhetisch verfügen die neuen Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid über spezifische Lufteinlässe an der Front, die größer sind, glänzende schwarze Spoiler, neue Verkleidungen an den Radkästen und Stoßfängern, doppelte Auspuffendrohre aus poliertem Edelstahl, rote Bremssättel…
Im Innenraum finden wir Aluminium-Einlagen und spezifische Verkleidungen im Innenraum, ein beheizbares Sportlenkrad GT, sportliche Ledersitze, die in 18 Positionen verstellbar sind, sowie alle Neuheiten, die wir bereits von der letzten Erneuerung des Cayenne kennen, wie das gebogene digitale Instrumentenbrett.

PREISE FÜR DEN PORSCHE CAYENNE TURBO E-HYBRID IN SPANIEN
| Version | U.P.P. |
|---|---|
| Cayenne Turbo E-Hybrid | 204.409 Euro |
| Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé | 207.918 Euro |
| Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket | 241.801 Euro |
Preise gültig seit August / 2023 ohne Rabatte oder andere Aktionen
Der Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé, auch mit GT-Paket
Um die sportliche Dimension der Coupé-Karosserie im neuen Cayenne Turbo E-Hybrid zu erhöhen, hat Porsche ein spezielles „GT-Paket“ vorbereitet, das einige Attribute des Cayenne Turbo T übernimmt und spezifische Anpassungen aufweist.
Die Karosserie liegt 10 mm tiefer, der Winkel der Vorderachse hat sich ebenfalls um -0,58 Grad verändert, die Hochleistungs-Keramikbremsen sind serienmäßig und die Räder sind breiter. Optional kann der Fahrer Hochleistungsreifen für die serienmäßigen 22-Zoll GT Design-Felgen wählen, das PDCC-System und die Hinterachslenkung.
Visuell umfasst das GT-Paket ein leichtes Carbon-Dach, schwarze Details an bestimmten Karosserieteilen sowie Carbonteile am Dachspoiler, dem Diffusor oder den Titan-Auspuffendrohren. Laut Porsche beträgt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h besser als ohne das Paket 3,6 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit erreicht 305 km/h.
* Diese Nachricht ist eine KI-Übersetzung des Originalinhalts. Motenic.com ist Teil von Motor.es.
Fotos: Porsche
