Erste Spionfotos des Lexus LFR für die Straße, ein Hybrid-Supersportwagen, um ins Olymp zurückzukehren
Der Rennwagen und, zum ersten Mal, auch der für die Straße homologierte. Diese neuen Spionfotos zeigen die beiden Versionen des neuen Lexus LFR bei Tests auf deutschen Straßen in der Nähe des Nürburgrings, leistungsstarke Hybride, die 2026 vorgestellt werden sollen, mit brutalen Leistungen und Preisen.

Lexus ist zurück auf den Straßen in der Nähe der Nürburgring-Rennstrecke, diesmal mit zwei Prototypen des mit Spannung erwarteten Supersportwagens, der im Luxusmarkt für Aufsehen sorgen soll. Die japanische Marke wurde von der unerwarteten Präsenz des Straßenmodells, das im Juli beim Goodwood Festival of Speed erstmals auftrat und zuvor verborgen geblieben war, überrascht.
Die Japaner haben alles Mögliche unter der Karosserie des für den Wettbewerb bestimmten Modells versteckt, das wir schon früher mit einem riesigen Heckspoiler und anderen aggressiveren aerodynamischen Lösungen gesehen haben. Die Techniker von GAZOO Racing, die stark in die Entwicklung involviert sind, trafen diese Entscheidung - die in dieser Kategorie üblich ist - um alle Anpassungen am Wettbewerbsmodell vorzunehmen.

Spionfotos Lexus LFR 2026
Diese interessanten Spionfotos zeigen jedoch klarer das endgültige Produktionsdesign dieses Supersportwagens, nachdem er sich von der voluminösen Tarnung befreit hat, die er seit seiner Einführung auf den Straßen getragen hat. Zum Beispiel kann man deutlich das Design einer umfassenderen Heckscheibe, den Schnitt der Heckklappe, den Entenflügel oder die großen Auspuffanlagen sehen.
Der LFR, wie dieses Flaggschiff von Lexus voraussichtlich heißen wird und bereits als Konzept gezeigt wurde, zeigt auch die Pfeilform der Scheinwerfer sowie die großen Lufteinlässe, die sich an der Vorderseite der riesigen Motorhaube befinden. Diese wird einen beeindruckenden 4,0-Liter-Biturbomotor beherbergen, während das gesamte Hybridsystem hinter einem Cockpit für zwei Personen untergebracht ist.
Fast 1.000 Hybrid-PS im Supersportwagen von Lexus
Die großen Lufteinlässe auf der Motorhaube zeigen den Atembedarf des riesigen Motors, der eine maximale Leistung von etwa 720 PS bieten wird, laut den ersten durchgesickerten technischen Details. Die Hinzufügung eines Elektromotors an der Hinterachse deutet darauf hin, dass dieser Nachfolger des LFA Allradantrieb haben könnte, wenn auch nur unter sehr spezifischen Umständen, aber mit einer Leistung von fast 900 PS.
Es wird gesagt, dass Lexus einen Mercedes-AMG GT R und einen GT Black Series als Vergleichsfahrzeuge verwendet hat, sodass diese erschreckenden Zahlen nicht überraschend sind, obwohl sie natürlich nicht bestätigt wurden und dies auch nicht geschehen wird, bis er 2026 vorgestellt wird. Ein Biest, dessen Preis sicherlich im sechsstelligen Bereich liegen wird.