Der Ceed geht in die Geschichte ein, der neue KIA K4 hat bereits ein Datum für Europa
Es ist offiziell, du kannst dich endgültig von einem neuen Kompaktwagen von KIA mit dem Namen Ceed auf der Rückseite verabschieden. Die Marke hat gerade angekündigt, dass sein Nachfolger der neue K4 sein wird, ein modernes Modell mit ernsthaften Argumenten, um ein Marktführer in der Kategorie zu werden, wenn es 2026 in Europa auf den Markt kommt.

Es gibt kein Zurück mehr, und das, was seit Monaten reifte, hat sich nun materialisiert. KIA hat beschlossen, seine Strategie für globale Modelle zu überdenken und sich von einigen zu trennen, die in einer einzigen Kategorie doppelt vorhanden waren, aber auf denselben Kundentyp abzielten, unterschiedlich im Design und in der Technik.
Eine erhebliche Einsparung, die für die Kasse der Koreaner sorgen wird, die nun nur noch den neuen KIA K4 auf dem koreanischen, amerikanischen und europäischen Markt verkaufen werden, sowie in anderen Ländern, in denen sie ebenfalls präsent sind, wobei sie sich nur durch sehr spezifische Details im Außenbereich und natürlich in der Motorenpalette unterscheiden.

Der Ausstieg des KIA Ceed und die Ankunft des K4 hat eine zweite Seite
Wenn der Handelsname eines der großen Geheimnisse war, ist auch dieses gelöst, denn KIA hat sich ebenfalls für den Namen K4 als einheitliches Element weltweit entschieden. Ein wohlüberlegter Abschied seit langem, denn mit dem Ausstieg des Ceed aus dem Werk in Zilina, Slowakei, können sie mehr Einheiten des neuen KIA EV3 produzieren, der sich als perfekter Ersatz erweist, da der Nachfolger aus Korea kommen wird.
Der neue KIA K4 ist ein Kompaktwagen, der sich durch eine längere Silhouette auszeichnet, wie seine 4,44 Meter Länge im Vergleich zu den 4,32 des Ceed zeigen, eine niedrige Dachlinie und eine völlig vertikale Heckpartie. Das ist außen, denn innen verfügt er über zwei 12,3-Zoll-Bildschirme, und hat auch einen wesentlichen Nachteil: das Volumen des Kofferraums des Nachfolgers ist kleiner, mit 328 Litern im Vergleich zu 395 Litern, was bedeutet, dass der Komfort der Rückpassagiere priorisiert wurde, wie es im asiatischen Markt üblich ist.
Was Technologien und Ausstattungen betrifft, so wird der neue KIA K4 die folgenden Systeme bieten können, zusätzlich zu einer sportlichen GT-Line-Ausstattung, die sich durch glänzende schwarze Details auszeichnet:
- Drahtloses Android Auto und Apple CarPlay
- Drahtloses Ladegerät für Smartphones
- Drahtlose Software-Updates
- KI-basierter Sprachassistent
- Digitale Schlüssel 2.0
- Beheizte und belüftete Vordersitze
- Synthetische Lederausstattung
- Harman Kardon Soundsystem
- Blind Spot Assist mit Bildübertragung
- Kreuzungsverkehrswarnung mit Notbremsung
- Fahrassistenz mit Abstandregelung
- Spurhalteassistent
- Spurwechselassistent
- Frontkollisionswarnung mit Fußgänger- und Radfahrerdetektion
- 360°-Kamera
Die Motoren des neuen KIA K4, ein weiteres Modell, das Nein zum Diesel sagt
Der neue KIA K4, der auch eine Kombi-Variante haben wird, die wir getestet haben, wird im Frühjahr 2026 auf den europäischen Märkten debütieren, sodass wir erst näher am Datum mehr Details zu Preisen und Ausstattungen erfahren werden.
Was die Motorenpalette betrifft, wissen wir bereits, dass es keinen Diesel und auch keine Plug-in-Hybride PHEV geben wird. Das Angebot wird auf vier Versionen beschränkt sein, beginnend mit dem Basis 1.0 T-GDI mit 115 PS, mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Siebengang-Doppelkupplungsautomatikgetriebe, einem 1,6-Liter-Turbo mit 150 und 180 PS, beide mit Siebengang-Doppelkupplungsautomatikgetriebe, und einem selbstaufladenden Hybrid, der Ende 2026 auf den Markt kommen wird.