Das eCall-System von Millionen von Autos wird durch die Änderung, die Europa 2026 einführt, unbrauchbar
Das Notrufsystem eCall von Millionen von Autos wird durch die Änderung, die Europa 2026 umsetzen wird, unbrauchbar. Die Europäische Union hat die Automobilhersteller verpflichtet, eine Technologie zu integrieren, die nun aufgrund einer politischen Entscheidung unbrauchbar wird.

Die Änderung, die Europa vorantreibt, wird viel Kontroversen mit sich bringen. Millionen von Fahrzeugen stehen im Fokus. Denn eine Technologie, die die Europäische Union selbst den Herstellern auferlegt hat, wird bald aufgrund einer politischen Entscheidung unbrauchbar. Im Fokus steht das Notrufsystem eCall. Eine Technologie, die, wie sie in allen neuen Fahrzeugen integriert wird, hat nur noch wenige Tage.
Vor mehr als einem Jahr haben wir bereits darauf hingewiesen, dass ein gravierendes Problem bevorsteht. Die Zeit ist vergangen und jetzt stehen wir vor einer Änderung, deren Umsetzung nicht gestoppt werden kann. Es geht hauptsächlich um die Einführung des neuen eCall-Systems. Diese "Generationsänderung", wie wir sie genannt haben, öffnet die Tür dafür, dass Millionen von Fahrzeugen, die auf den europäischen Straßen fahren, "außer Gefecht" sein werden.

Das neue Notrufsystem eCall kommt 2026
Ab 2026 wird die Einführung des neuen eCall-Systems beginnen. Neue Fahrzeuge, die in der EU verkauft werden, müssen mit einem überarbeiteten Notrufsystem ausgestattet sein. Das sogenannte "NG eCall". Eine neue Technologie, die das aktuelle ersetzen wird, das, erinnern wir uns, auf den alten Mobilfunknetzen 2G und 3G basiert.
Das eCall-System ist seit März 2018 für alle neuen Autos und Vans obligatorisch. Jetzt möchte die EU das System an die technologischen Fortschritte anpassen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, und seine langfristige Funktionsfähigkeit gewährleisten. Während das aktuelle System die genannten 2G- und 3G-Netze verwendet, um automatisch die Notrufnummer (112) im Falle eines Unfalls zu wählen, wird das neue System mit den 4G- und 5G-Netzen funktionieren.
Die neue Technologie wird in zwei Phasen eingeführt. Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle neu entwickelten Fahrzeuge der Klasse PKW und Vans (N1) mit dem neuen eCall-System ausgestattet sein. Fahrzeuge, die nicht mit dem neuen System ausgestattet sind, können in der EU nicht homologiert werden. Und ab 2027 müssen alle neuen verkauften Fahrzeuge diese Technologie haben.
Das Ende der 2G-Netze bedroht das eCall-System
Das Problem liegt genau bei all den Millionen von Fahrzeugen, die mit dem aktuellen eCall-System durch Europa fahren. Die Marken sind nicht verpflichtet, sie auf die neue Technologie "zu aktualisieren", aber der Nutzer wird betroffen sein. In nur wenigen Jahren werden Probleme erwartet. Mit dem Ende der 2G-Netze wird das alte eCall-System nicht mehr richtig funktionieren. In dem benachbarten Deutschland wurde bestätigt, dass die 2G-Netze 2028 nicht mehr betriebsbereit sein werden. Und obwohl einige Systeme und Anwendungen noch einige Jahre weiterlaufen werden, wird es 2030 sein, wenn das Ende dieses Mobilfunknetzes bescheinigt wird.
Bereits zugelassene Fahrzeuge, die mit einer Technologie ausgestattet sind, die Europa vor Jahren zur Pflicht gemacht hat, können diese nicht mehr nutzen. Besonders diejenigen Fahrzeuge, deren eCall-System eine direkte Verbindung zur 112 hat, da wir daran erinnern müssen, dass einige Hersteller mit ihren eigenen Leitungen arbeiten.