Apple CarPlay wackelt, BMW enthüllt, was niemand anerkennen wollte
Apple hat ernsthafte Probleme. Das neue CarPlay Ultra zieht die Aufmerksamkeit der Hersteller nicht auf sich, sie betrachten es nicht als bedeutenden technologischen Fortschritt, aber schlimmer ist, was BMW darüber denkt. Die Bayern würden dieses System jetzt sofort aus all ihren Autos entfernen, ebenso wie das der Konkurrenz.

Aston Martin hatte das Exklusivrecht, die angeblich fortschrittlichste Version des Verbindungssystems des angebissenen Apfels einzuführen. Die Briten haben sich eine Ausstattung gesichert, für die nicht bekannt ist, wie viel sie dem Riesen der mobilen Geräte bezahlt haben. Ein CarPlay, das weder die Luxusmarken noch andere allgemeinere Marken überzeugt.
Diejenigen, die dachten, diese Version von CarPlay würde die Marken erobern, müssen sehr enttäuscht sein, denn Technikliebhaber können den Bildschirm ihres iPhones nicht auf den Touchscreen der Multimedia-Systeme bringen, noch das Aussehen von Funktionen wie der automatischen Klimaanlage oder dem Armaturenbrett vollständig ändern. Nicht nur eine große Anzahl von Marken ist nicht bereit, so viele Kontrollrechte an Apple abzugeben, sondern die von BMW sind viel weiter gegangen.

BMW weiß, ob seine Kunden CarPlay oder andere Systeme nutzen
Die Münchener Marke hat festgestellt, dass ihre Kunden weder den Apple-Navigator noch den der Konkurrenz nutzen, wie die Daten von mehr als zehn Millionen Fahrzeugen des Herstellers zeigen, was die Aussagen der verantwortlichen Unternehmen, die darauf hinweisen, dass die Leute überall fahren und CarPlay -so funktioniert es- für die Online-Navigation verwenden, absolut in Frage stellt.
„Ich versichere Ihnen, dass das nicht wahr ist“, sagen sie von BMW, nachdem sie das Verhalten der Kunden beobachtet haben, und fügen hinzu: „Wir können sehen, was unsere Kunden tun, welche Art von Kontrollen sie verwenden und unter welchen Fahrbedingungen sie diese nutzen. Die Leute verbinden ihr Telefon weiterhin mit CarPlay, aber nur für spezifische Anwendungsfälle.“ Zum Beispiel für das bekannteste Messaging-System.
Apple und Co. haben es in Zukunft mit BMW schwer
Nur deshalb würde BMW die Zusammenarbeit mit CarPlay mit einem Schlag beenden, obwohl man sagen kann, dass sie es fast schon getan haben. Das neue Informationssystem, das der iX3 eingeführt hat, wird auf alle neuen Neue Klasse ausgeweitet, wird nicht mit Google Maps oder Waze funktionieren, aber auch nicht, wenn es mit CarPlay verbunden ist. Und das nicht, weil BMW das so entschieden hat, sondern weil Apple es nicht wollte.
Es ist klar, dass dieser Schritt dazu führen wird, dass mehr Kunden das Navigationssystem des Autos, das der Neue Klasse, das intelligenter denn je ist, nutzen werden, und was der Beginn des Endes von CarPlay in den Modellen der deutschen Marke sein könnte. Denn, vorausgesetzt, die Daten von BMW sind korrekt, und es gibt keine Anzeichen, daran zu zweifeln, könnte das bei einer langfristigen Entscheidung schwer wiegen, zusammen mit Rivian und Tesla, die auf die Kompatibilität mit CarPlay und Android Auto verzichtet haben…