Die Lackierung dieses Bentley ist spektakulär und prohibitiv, sie kostet so viel wie ein Audi Q5
Es heißt Bentley Ombré Flying Spur und ist der Name, den diese Version der britischen Luxuslimousine erhalten hat, die mit einer neuartigen, spektakulären und teuren Technik lackiert wurde. Ein neuer Beweis für die unglaublichen Personalisierungsoptionen bei dieser Art von Autos.

Die Premium-Marken haben in den letzten Jahren eine neue Goldmine gefunden, um ihre Gewinne beim Verkauf ihrer Autos zu steigern. Hierzu zählen eine breite Palette von Herstellern, von den "mundanen" BMW, Mercedes oder Audi bis hin zu den luxuriöseren Marken wie Bentley, Rolls-Royce, und auch den exklusivsten aus sportlicher Sicht wie Lamborghini oder Ferrari.
Alle von ihnen verfügen, in unterschiedlichem Maße, über exklusive Ausstattungsniveaus und unabhängige Abteilungen, die dafür sorgen, dass ihre Autos einen noch einzigartigeren Touch erhalten. Die Personalisierungsabteilungen ermöglichen es dem exklusiven Käufer, ein einzigartiges Fahrzeug auf der Welt mit nach Hause zu nehmen.
Bei Bentley liegt diese Aufgabe bei ihrem Designteam "Mulliner", das sich um die "Bespoke"-Aufträge kümmert. Ihre neueste Kreation hat mit der Lackierung zu tun, einem Farbverlauf, der seine eigene Bezeichnung hat: Ombré.

Exklusivität hat ihren Preis
Das Auto, das diesmal ausgewählt wurde, um seine exklusive Lackierung zu zeigen, ist der Flying Spur, die elegante britische Limousine, die im kommenden Internationalen Bootssalon in Southampton, Großbritannien, im Mittelpunkt stehen wird. Die Farbkombination könnte für diesen Anlass nicht besser gewählt sein.
Es handelt sich um einen Farbverlauf, der vom Topasblau, das an der Front vorhanden ist, zum Windsorblau am Heck übergeht. Zwei hochqualifizierte Lacktechniker aus der Bentley’s Dream Factory in Crewe sind während 60 Arbeitsstunden damit beschäftigt, diesen einzigartigen Lack zu kreieren, der auch einen prohibitiv hohen Preis hat: etwa 57.800 Euro.
Es handelt sich um einen alles andere als einfachen Lackierprozess, da es darum geht, einen allmählichen Übergang zwischen zwei Farbtönen zu schaffen, die sich in der Mitte des Fahrzeugs, über die Türen, die Seitenschweller und das Dach, vermischen. Zuerst werden die beiden Anfangsfarben an den Enden aufgetragen, um die Lacke zu mischen und sie schrittweise aufzutragen, um diesen exklusiven Übergang zu erreichen. Es wird keine zwei identischen Einheiten geben.

Um dir eine Vorstellung zu geben, macht die Schwierigkeit dieser Technik, dass Bentley vorerst nur drei Optionen für diese Lackbehandlung anbietet: Topasblau-Windsorblau, Wolfram-Obsidian und Gold-Sonnenstrahl-Orange. Die britische Marke verspricht jedoch in Zukunft weitere Kombinationen.
So erklärt Bentley: „Aufgrund der Komplexität der Kombination beider Lacke wurde die Auswahl der verfügbaren Farben speziell ausgewählt, um einen gleichmäßigen und allmählichen Übergang zwischen beiden zu gewährleisten und das Auftreten einer dritten Farbe während des Übergangs zu vermeiden (zum Beispiel würde man von Gelb zu Blau Grün erhalten)."
Bentley bietet eine Unmenge an Personalisierungsoptionen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich an: Holzoberflächen, mit Gold beschichtete Metallkomponenten, perlmutartige Oberflächen, Leder in speziellen Farbtönen, personalisierte Stickereien, Wollteppiche und ein riesiges Etcetera.
Allerdings erreichen dieses Niveau an Unterscheidung exorbitante Preise, wie wir zuvor gesehen haben. Zum Beispiel bietet Bentley personalisierte Willkommenslichter an, die etwa 20.000 Euro kosten, exklusive Holzverkleidungen für fast 7.000 Euro oder Leder in maßgeschneiderten Farbtönen für bis zu 20.000 Euro.